Staubiges Archiv? Nicht in Lippstadt
Im Rahmen der Kulturstrolche besuchten die beiden vierten Klassen der Niels-Stensen-Schule nacheinander das Stadtarchiv inmitten Lippstadts.
Im Rahmen der Kulturstrolche besuchten die beiden vierten Klassen der Niels-Stensen-Schule nacheinander das Stadtarchiv inmitten Lippstadts.
Unser letzter Besuch der Digitalwerkstatt gefiel uns so gut, dass wir uns wieder dort angemeldet haben. Diesmal waren wir als Kulturstrolche unterwegs und an zwei verschiedenen Tagen da.
Am Montag Nachmittag trafen wir uns an der Marienschule, um beim Teutolab mit älteren SchülerInnen zu forschen und experimentieren.
Wir, die Klasse 2a, waren im Dezember in der Stadtbücherei. Es war schön und wir hatten viel Spaß in der Stadtbücherei, weil wir dort eine Geschichte vorgelesen bekommen haben.
Im Rahmen des Religionsunterrichts besuchten die SchülerInnen der vierten Klasse die Friedenskirche – eine evangelische Kirche in Bad Waldliesborn.
„Wer von euch könnte sich denn vorstellen, später einmal bei einer Zeitung zu arbeiten?“ Diese Frage stellte sich am Ende der Besichtigung des „Patrioten“ für die Kinder der Klasse 4b der Niels-Stensen-Schule.
Unser erster Ausflug als Kulturstrolche führte uns in die Thomas-Valentin-Stadtbücherei. Am Anfang saßen wir in der schönen alten Kapelle und guckten uns gemeinsam das Bilderbuch „Die Hempels räumen auf“ an.
Zum Abschluss der Unterrichtsreihe „Wetter“ besuchte uns der Diplom-Hydrologe Christian Klein. Dieser arbeitet für das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW im Dienstort Lippstadt.