Zu Besuch in der Tanzschule Neitzke
Am 14.2. und 28.3. waren die Klassen 3a und 3b unterwegs als Kulturstrolche, diesmal besuchten wir die Tanzschule Neitzke.
Niels-Stensen-Schule als „MINT-freundliche“ und „digitale Schule“ von Schulministerin Gebauer ausgezeichnet
Als eine von sehr wenigen Grundschule NRWs wurde 2022 erneut die Niels-Stensen-Schule zur „MINT-freundlichen und digitalen Schule“ ausgezeichnet.
166 Schulen aus NRW wurden als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden 71 Schulen als „Digitale Schule“ geehrt.
Nur 28 Schulen erhielten beide Ehrungen, darunter die Niels-Stensen-Schule Bad Waldiesborn.
Die Niels-Stensen-Schule ist eine zweizügige städtische katholische Grundschule im Kurort Bad Waldliesborn. Sie blickt auf eine über 110-jährige Geschichte zurück.
Zurzeit werden in unserer Schule 180 Schülerinnen und Schüler in 8 Klassen unterrichtet. Die Klassen haben eine Größe von ca. 18-25 Kindern.
Unser Kollegium besteht aus 11 Lehrkräften, einer Förderschulkollegin und einer sozialpädagogischen Fachkraft in der Schuleingangsphase. Außerdem wird eine Referendarin zur Lehrkraft ausgebildet. Zur Zeit leitet Birgit Motzko, Schulleitung der Martinschule Cappel die Niels-Stensen-Schule kommissarisch. Regelmäßig nimmt das Kollegium an Fortbildungsveranstaltungen und pädagogischen Konferenzen teil. Zu dem Team der Niels-Stensen-Schule gehört außerdem der Hausmeister und die Sekretärin.
Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 ist die Niels-Stensen-Schule „Offene Ganztagsgrundschule“ und „Schule von Acht bis Eins“, Eltern können somit bei Bedarf zwischen zwei unterschiedlichen Betreuungsangeboten wählen.
Durch den Einsatz von Lehrkräften besonders in der Hausaufgabenbetreuung ist eine Verzahnung von Schule und Betreuung gewährleistet.
Außerhalb der Feste im Jahreskreis gehören zum Schulprogramm Projektwochen, Klassenausflüge, Schulfeste und die Kooperation mit außerschulischen Partnern. Der Kontakt zu Kindergärten und weiterführenden Schulen wird intensiv gepflegt.
Der Verein „Freunde und Förderer der Niels-Stensen-Schule“ e.V. existiert seit 1996. Durch die regelmäßige Unterstützung trägt der Förderverein wesentlich zur Schulentwicklung bei.
Seit April 2021 nehmen wir am Landesprogramm „Schule der Zukunft – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ teil.
Mit Bildung für nachhaltige Entwicklung lernen wir alle, die Zukunft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten. Das Landesprogramm Schule der Zukunft unterstützt Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Bestandteil ihrer Unterrichts- und Schulentwicklung zu machen. Es ist eine gemeinsame Initiative des Schulministeriums und des Umweltministeriums.
Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals bzw. SDGs) der Vereinten Nationen liefern dabei Impulse für die einzelnen Prozesse der schulischen BNE-Bildungsaktivitäten. Neben der regionalen berücksichtigen sie auch die globale Perspektive.
In Zukunft finden Sie Informationen dazu auf einer Unterseite dieser Homepage.
Am 14.2. und 28.3. waren die Klassen 3a und 3b unterwegs als Kulturstrolche, diesmal besuchten wir die Tanzschule Neitzke.
In der Niels-Stensen-Schule in der Klasse 3b gab es ein ganz besonderes Projekt: das Ausbrüten von Küken. Unter der Anleitung von Frau Kardinahl wurden 20 eingelegte Eier in einen Brutkasten gelegt und von den Kindern täglich aufs Neue mit Spannung beobachtet.
Am 25.10.2022 besuchten die Kinder der 3a und 3b das Theaterstück "Die Schule der magischen Tiere".
Im Sachunterricht stellte die Klasse 2b Kugelbahnen aus Papier her.
Früh übt sich, wer ein*e gute*r Klimaschützer*in werden will!
Im Mai 2022 hat sich die Klasse 2a dem Forschen gewidmet. Erforscht werden sollte, wie ein Fahrrad funktioniert.
Im Juni 2022 haben die Kinder der Klassen 2a und 2b die guten Lichtverhältnisse auf dem Schulhof genutzt, um sich der Kunst des Fotografierens mit den iPads zu widmen.
Unter dem Motto „Wir bauen ein Floß für unser Klassentier.“ hat die Klasse 1 sich im Sachunterricht mit dem Thema „Schwimmen und Sinken“ beschäftigt.
Am vorletzten Schultag trafen sich die Viertklässler zum Abschied auf dem Schulhof- eingeladen hatten sie ihre Eltern und die ersten, zweiten und dritten Klassen.
Am Dienstag fand unser erstes Spiel- und Sportfest nach längerer Corona-Pause statt. Zuerst gingen alle Klassen zum vorbereiteten Sportplatz in Bad Waldliesborn.