Schule der Zukunft

Welche Folgen hat es, wenn wir Bio-Produkte kaufen oder mit dem Auto zur Arbeit fahren – für die Umwelt, aber auch für Gesellschaft und Wirtschaft? Was können wir tun, um Armut und Hunger zu beenden? Wie können alle Menschen in Frieden und einer intakten Umwelt gemeinsam auf der Erde leben – heute, aber auch in Zukunft? Solche Fragen stehen im Mittelpunkt von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

In Nordrhein-Westfalen ist BNE weder ein eigenes Schulfach noch auf bestimmte Fächer beschränkt. Vielmehr wird BNE als integraler Bestandteil der schulischen Bildung verstanden und soll in allen Schulen systematisch in sämtliche Bereiche eingebunden werden.

Wichtige Leitgedanken sind:

BNE soll Kinder und Jugendliche befähigen, Zukunft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten. Sie sollen aktiv an einer sozial gerechten, wirtschaftlich erfolgreichen, ökologisch verträglichen, kulturell vielfältigen und demokratischen gesellschaftlichen Entwicklung mitwirken können. Dadurch soll allen Menschen heute und in Zukunft ein chancengerechtes und selbstbestimmtes Leben in Frieden ermöglicht werden. Aufgabe von BNE in der Schule ist es, die Lernenden beim Erwerb der dafür notwendigen fachlichen und überfachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu unterstützen. BNE befähigt sie, die (globalen) Auswirkungen ihres eigenen Handelns auf die Welt zu reflektieren und zu verstehen, um eigenverantwortliche, zukunftsfähige Entscheidungen für sich und die Gesellschaft treffen zu können.

Unser Ziel ist es nun, dies bei uns in der Schule umzusetzen –  mit den Möglichkeiten, die wir vor Ort haben.

Klimaschule

Seit 2018 ist die Niels-Stensen-Schule Klimaschule.

Unser Ziel ist es, in der Schule weniger Energie zu verbrauchen und die Natur und das Klima zu schützen, indem wir die Schülerinnen und Schüler unserer Schule darauf aufmerksam machen, dass jeder etwas zum Klimaschutz beitragen kann.

Dafür werden die Kinder und Eltern unserer Schule über unsere Maßnahmen informiert.

Es finden beispielsweise regelmäßig Energie-Konferenzen mit den Energie-Detektiven der Klassen, unserem Hausmeister und unserer Energiebeauftragten statt. Dabei werden Schülerinnen und Schüler als Multiplikatoren eingesetzt. Sie geben Informationen aus den Klassen weiter und sammeln Ideen der Kinder. Außerdem achten sie in den Klassen beispielsweise darauf, dass in den Pausen stoßgelüftet wird, das Licht ausgeschaltet wird und die Heizung frei steht.

Außerdem gibt es seit 2019 eine Bücherkiste mit verschiedenen Büchern rund um die Themen Klimawandel, Energiesparen und Nachhaltigkeit.

Klasse 2000 – Gesundheitsförderung

Unsere Schule nimmt am Projekt Klasse 2000 teil, dem bundesweit größten Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule.

Es begleitet die Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse, um ihre Gesundheits- und Lebenskompetenzen frühzeitig und kontinuierlich zu stärken. Dabei setzt es auf die Zusammenarbeit von Lehrkräften und externen Klasse 2000-Gesundheitsförderern.

Klasse 2000 fördert die positive Einstellung der Kinder zur Gesundheit und vermittelt spielerisch mit dem Maskottchen Karo Wissen über den Körper.

Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannung sind dabei ebenso wichtige Bausteine wie der Umgang mit Gefühlen und Stress sowie Strategien zur Problem- und Konfliktlösung.

So unterstützt Klasse 2000 die Kinder dabei, ihr Leben ohne Suchtmittel, Gewalt und gesundheitsschädigendes Verhalten zu meistern.

Weitere Informationen finden Sie unter www.klasse2000.de

Mein Körper gehört mir

Das Theaterstück „Mein Körper gehört mir“ ist ein Projekt, das im Rahmen der Zusammenarbeit mit der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück fester Bestandteil unseres Schulprogramms geworden ist.

Dieses interaktive Theaterprojekt wendet sich an Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen und wird im zweijährigen Turnus durchgeführt und durch unseren Förderverein finanziert.

 

Die Kinder lernen mit Hilfe des Projekts,

  • dass ihr Körper ihr persönliches Eigentum ist, für das sie Verantwortung tragen
  • wie man sich in ungewöhnlichen Situationen Erwachsenen gegenüber verhalten soll
  • was ein JA-Gefühl und ein NEIN-Gefühl ist.

Das Programm soll die Kinder stärken

  • in ihrem Selbstbewusstsein „Nein!“ zu sagen, ihren Nein-Gefühlen uneingeschränkt zu vertrauen
  • anderen von ihnen zu erzählen und sich Hilfe zu holen sowie ihnen zu helfen
  • Regeln zu lernen, um mögliche Gefahrensituationen vorzubeugen.

Kulturstrolche

Begegnungen zwischen Kindern und Kultur schaffen – ein ganzes (Grundschul-) Leben lang – das ist das Ziel des Projekts „Kulturstrolche“. Kulturinstitutionen und Künstlerinnen oder Künstler öffnen ihre Tore und laden die Kulturstrolche ein, auch einmal hinter die Kulissen zu blicken. In Kooperation mit den örtlichen Projektleitungen erarbeiten sie ein abwechslungsreiches und hochwertiges Kulturangebot, das auf die spezifische Altersgruppe der Kulturstrolche abgestimmt ist. Vom 2. bis zum 4. Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit Kultur auszuprobieren und selbst zu entdecken, was ihnen gefällt und besonders Spaß macht. Denn Kulturstrolche gucken nicht nur zu, sie experimentieren, hinterfragen und sind ganz aktiv mit dabei!

Kein Museumskeller, keine Theatergarderobe, kein geheimes Bibliotheksarchiv ist vor ihnen sicher. Die Kulturstrolche sind überall – vor und hinter den Kulissen.

Circus Tausendtraum

Alle 4 Jahre besucht uns der Circus Tausendtraum an der Niels-Stensen-Schule. Die Mitarbeiter des Circus haben sich zum Ziel gesetzt, jedem Kind ein positives Auftrittserlebnis zu verschaffen. Mit der klassenübergreifenden Gruppeneinteilung knüpfen sie an die Interessen und dem Können der jeweiligen Schülerinnen und Schüler an. Dabei geht es nicht darum, „falschen Ehrgeiz“ zu wecken oder Leistungen einzelner Kinder in den Vordergrund zu stellen. Jedes Kind hat seine eigene bedeutende Rolle. Und die gelungene Mischung aus Musik, Licht, Kostüm und der Spielfreude des Kindes garantieren jedem Schüler/ jeder Schülerin den „eigenen“ Applaus. Auch die Lehrkräfte lernen die Kinder einmal in einer ganz anderen Rolle kennen: als Akrobat, Jongleur, Artist, Fakir, Zauberer oder Clown.

Beim Tausendtraum-Programm verbinden sich Zirkus und Theater, Geschichten und Musik mit einer großartigen Leistung der Kinder.

JeKits- Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen

Dies ist ein Programm in der Grundschule, das auf der Kooperation von Schule und außerschulischem Partner (beispielsweise einer Musik- oder Tanzschule) basiert. Es werden alle Kinder einer JeKits-Schule erreicht.

Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Musizieren und Tanzen von Anfang an. Die Kinder machen erste grundlegende Erfahrungen im Instrumentalspiel, Tanzen oder Singen. Die Niels-Stensen-Schule hat sich für den Schwerpunkt Instrumente entschieden.

Im ersten JeKits-Jahr findet eine musikalische Grundbildung aller Erstklässler als Einstieg in das gemeinsame Musizieren statt. Die Kinder machen grundlegende Erfahrungen mit Musik und ihren Ausdrucksformen. JeKits wird im Tandem unterrichtet: Die Lehrkraft der Musikschule gestaltet die Stunde gemeinsam mit der Klassenlehrerin. Der Unterricht findet im Klassenverband statt und umfasst eine Schulstunde innerhalb der Stundentafel. Der Unterricht ist verpflichtend und kostenfrei.

Das zweite JeKits-Jahr bildet eine Weiterführung und Vertiefung für alle interessierten und angemeldeten Kinder. Aufbauend auf JeKits 1 findet das gemeinsame Musizieren im JeKits-Orchester statt. Begleitend erweitert der JeKits-Unterricht die Kompetenzen im Instrumentalspiel. Der Unterricht wird durch Lehrkräfte der Musikschule erteilt und umfasst wöchentlich zwei Unterrichtsstunden. Der Unterricht ist freiwillig und kostenpflichtig.